balzen

balzen

* * *

bạl|zen 〈V. intr.; hatdurch Lockruf u. Bewegungen werben (vom Federwild)

* * *

bạl|zen <sw. V.; hat [mhd. balzen]:
(von bestimmten Wald- u. Feldvögeln wie Wildtauben, Waldhühnern, Fasanen, Schnepfen) während der Balz (2) durch Lockrufe u. auffällige Bewegungen um das Weibchen werben:
die Auerhähne balzen;
balzende Erpel;
Ü (ugs. scherzh.:) guck mal, wie die beiden balzen.

* * *

bạl|zen <sw. V.; hat [mhd. balzen]: a) (von bestimmten Wald- u. Feldvögeln wie Wildtauben, Waldhühnern, Fasanen, Schnepfen) während der ↑Balz (2) durch Lockrufe u. auffällige Bewegungen um das Weibchen werben: die Auerhähne balzen; Wenn ein Männchen auf ein Weibchen balzt, dieses dann aber vor dem Kopulation versuchenden Männchen flieht (Studium 5, 1966, 280); balzende Erpel; Ü (ugs. scherzh.:) alle im Büro amüsierten sich, wie die beiden balzten; ∙ b) <b. + sich> sich ↑begatten (b): Canaillen die! Die balzen sich und jungen, wo ein Platz ist (Kleist, Krug 2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Balzen — Balzen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, sich vaaren, sich begatten. Die Jäger gebrauchen dieses Wort von allen großen Vögeln. Die Auerhahnen, die Birkhühner balzen, sind in der Brunstzeit. Im gemeinen Leben sagt man es an einigen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Balzen — (Jagdw.), s.u. Balz …   Pierer's Universal-Lexikon

  • balzen — Balzen: flirten, auf Brautwerbung gehen. Desgleichen Auf die Balz gehen. Die Wendung stammt aus der Jägersprache und bedeutet eigentlich Jagd auf balzende Vögel machen. Der Ausdruck ›Balz‹ bezeichnete ursprünglich nur das Liebesspiel größerer… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • balzen — balzen:⇨flirten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • balzen — Balz »Liebesspiele bestimmter Vögel während der Paarungszeit«: Das im germ. Sprachbereich nur im Dt. gebräuchliche Wort (mhd. balz, valz) ist dunklen Ursprungs. Abl.: balzen »um das Weibchen werben, sich paaren« (16. Jh., in der Form falzen) …   Das Herkunftswörterbuch

  • balzen — balzenintr kosen,flirten;sehrverliebtsein.⇨Balz.Spätestensseit1900 …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • balzen — bạl|zen (werben [von bestimmten Vögeln]) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • BALZEN — f. Kanat vuran. Uçan …   Yeni Lügat Türkçe Sözlük

  • Balz — Balzen: flirten, auf Brautwerbung gehen. Desgleichen Auf die Balz gehen. Die Wendung stammt aus der Jägersprache und bedeutet eigentlich Jagd auf balzende Vögel machen. Der Ausdruck ›Balz‹ bezeichnete ursprünglich nur das Liebesspiel größerer… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Falcipennis falcipennis — Sichelhuhn Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Hühnervögel (Galliformes) Familie: Fasanenartige (Phasianidae) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”